Welt ohne Gott? – Warum der Naturalismus zu kurz greift
Welt ohne Gott? – Warum der Naturalismus zu kurz greift
Die Weltanschauung des Naturalismus hat vor allem in den beiden vergangenen Jahrhunderten unser Denken zunehmend geprägt. Dies gilt nicht nur für die Philosophie und die Naturwissenschaften, sondern betrifft alle gesellschaftsrelevanten Bereiche, insbesondere Theologie, Ethik und Bildung. Als Christen, die an einen Schöpfer glauben, sind wir mehr denn je gefragt, Zusammenhänge zu erkennen und kritisch Stellung zu beziehen.
Speakers
-
Markus WidenmeyerPhilosoph und Chemiker. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Zentralforschung eines weltweit tätigen Technologiekonzerns. Neben Familie, Beruf, Politik und Mitgliedschaft in einer christlich-freikirchlichen Gemeinde beschäftigt er sich mit Fragen im Grenzbereich Philosophie, Naturwissenschaft und Theologie.
Price
Prices:
Die Kosten der Veranstaltung werden durch einen freiwilligen Beitrag gedeckt.
Program details (Timeline)
-
Samstag, 20.05.2017
-
-10.00Naturalismus – einflussreiche Weltanschauung in Schwierigkeiten()Dr. Markus Widenmeyer
-
-12.00Mittagessen, anschließend DCTB-aktuell()
-
-14.00Naturalismus kontra Lebensrealität des Menschen - was gilt?()Dr. Markus Widenmeyer
-
-16.00Kaffeetrinken()
-
Where to find us
Evangelisch-methodistische Kirche
Angerstr. 21/23
Tel:
0911-3730200
Organizer
Deutscher Christlicher Techniker-Bund e. V:
Registration
Georg Möller