DCTB-Hauptkonferenz
Das Wirken des Heiligen Geistes/
Christliche Ethik und Digitalisierung mit KI
Pfingsten und der Heilige Geist
Nur wenn der Heilige Geist wirkt, gibt es Leben aus Gott!
Doch wie wirkt er, wie ist sein Wesen? Schon im ersten Kapital der Bibel entdecken wir für sein Wirken und Wesen wichtige Wahrheiten. Später im Neuen Testament – am „Geburtstag der Gemeinde Jesu“ – wurde der Heilige Geist ausgegossen. In Johannes 16 macht Jesus deutlich, welche Aufgaben der Heilige Geist im Zusammenhang mit seiner Person hat. Weil Gottes Geist für die Nachfolge unerlässlich ist, ruft Paulus dazu auf, „voll Geistes zu werden“ und zeigt den Weg, wie dies möglich ist.
Christliche Ethik und moderne Digitalisierung mit KI
Die digitale Revolution hat die Welt in vielerlei Hinsicht verändert, sowohl positiv als auch negativ. Nun ist noch die KI hinzugekommen und damit die christliche Ethik neu herausgefordert:
Wie können wir etwa die Grenzen zwischen Mensch und Maschine wahren und die Einzigartigkeit des menschlichen Lebens achten, wenn KI immer menschenähnlicher wird? Wie pflegen wir die Beziehung zu Gott und den Mitmenschen, wenn KI mit uns und für uns kommuniziert und damit unsere Gemeinschaft verändert?
Programm:
Freitag, 17.05.2024
18:00 Start mit Abendessen
20:00 Tagungseröffnung und Bericht aus der Arbeit des DCTB
21:30 Begegnung und Austausch
Samstag, 18.05.2024
9:30 Das Pfingstereignis und die Erfüllung der Prophetie Joels (Apg 2,1-13; Joel 3) – Johannes Pflaum
14:00 Musik, Sport, draußen sein
15:00 Mitgliederversammlung
20:00 KI im Focus christlicher Ethik, Teil 1 – Dr. Karl Teille
21:30 Lagerfeuer
Sonntag, 19.05.2024
9:30 Die Wirksamkeit des Heiligen Geistes und die Person Jesu (1.Mose 1,2; Johannes 16,5-15) – Johannes Pflaum
15:00 Sport und Spiel
16:00 Angebot verschiedener Gesprächsgruppen
16:00 Angebot einer Gesprächsgruppe
20:00 KI im Focus christlicher Ethik, Teil 2 – Dr. Karl Teille
21:30 Flutlicht-Beachvolleyball
Montag, 20.05.2024
9:30 Das Geheimnis eines geisterfüllten Lebens (Eph 5,15-21) – Johannes Pflaum
11:00 Lob und Dank mit Abendmahl
12:30 Abschluss mit Mittagessen
Workshops, Aktion und Gemeinschaft für junge Erwachsene.
Weitere Informationen dazu: malte.hoener@dctb.de
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.
Redner
- Johannes Pflaum
Johannes Pflaum – Jahrgang 1964, verheiratet, fünf erwachsene Kinder, Theologiestudium am Seminar der Liebenzeller Mission (1983-1989), Ältester in der Gemeinde „Christliche Gemeinde Sennwald“, Vorstandsmitglied des Bibelbunds e.V. (Schweiz). Dozent am „Europäischen Bibel-Trainings-Zentrum“ (EBTC) in Zürich für Bibelkunde, Hermeneutik, Praktische Theologie und Homiletik.
- Dr. Karl Teille
Dr. Karl Teille ist Dozent in den Universitäten Magdeburg und Braunschweig. Er referiert dort über ethische Herausforderungen im Digitalen Zeitalter mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und über Projektmanagement von großen IT-Projekten.
Zwanzig Jahre lang war er Manager in der Volkswagen AG und dort in verschiedenen Positionen tätig. Zehn Jahre davon war er bei der Volkswagen Financial Services AG in Braunschweig unter anderem als Projektleiter Basel II und als CIO in Mexiko tätig. Anschließend war er Leiter des Instituts für Informatik an der AutoUni des Volkswagen Konzerns in Wolfsburg.
Zuletzt leitete er Projekte zur Einführung der Künstlichen Intelligenz im Rechtswesen des Volkswagen Konzerns.