Wer seine Finanzen aufbessern will oder muss, kann sich einen Studentenjob suchen. Dieser ist nicht immer einfach
zu finden. Es gibt folgende Möglichkeiten der Jobsuche
Aushilfsarbeiten:
- Stellenangebote der örtlichen Tageszeitung (ggf. selbst inserieren)
- Studenten-Jobbörsen (z.B. jobber.de, jobmensa.de, jobsuma.de gelegenheitsjobs.de, studentjob.de, jobboerse.
arbeitsagentur.de)
Nachhilfe geben:
- Anzeigenteil „Unterricht“ der örtlichen Tageszeitung
- Anschlag am Schwarzen Brett
- Nachhilfe im Internet (tutoria.de, nachhilfenet.de, erstenachhilfe.de)
Sparen:
Sparen beginnt mit dem sorgfältigen Umgang mit Energie und Verbrauchsgütern. Für Studierende gibt es vielfältige
Vergünstigungen:
- Preisvergleich Strom- und Gasanbieter, DSL-Tarife, Handy, KFZ-Versicherung: strompreisevergleichen.org, wechseln.
de, veri-vox.de - Befreiung vom Rundfunkbeitrag sowie Informationen über Telekom-Sozialtarif: studis-online.de/StudInfo/gez_soz.php
- Kino, Schwimmbad, Theater, Konzerte, Ausstellungen: Studentenausweis nicht vergessen und an der Kasse
vorzeigen. - Verbilligte Zeitungsabonnements wie „FAZ“ und „Die Zeit“: Oft liegt Werbung dafür an den Hochschulen aus
oder die Infos können beim AStA erfragt werden. - Bei Anschaffungen und Verkäufen an kostenlose Anzeigen in Regionalblättern, das Schwarze Brett und Ebay-
Kleinanzeigen denken. - Günstige oder kostenlose Sportangebote gibt es beim Hochschulsport.
- Fernbustarife bei busliniensuche.de, CheckMyBus.de
- Mitfahrgelegenheiten – Metaportal: fahrtfinder.net Einzelne Anbieter: BlaBlaCar.de (Reservierungsgebühr),
BesserMit-fahren.de (kostenlos), fahrgemeinschaft.de (kostenlos) - Software: Kostenlose Officepakete sind OpenOffice und LibreOffice, Office 365 von Microsoft gibt es zum
Studenten-Tarif oder über die Hochschule kostenlos. - Weitere Softwareangebote: Adobe Education Store, Autodesk Education Community (CAD-Software), Magix
Education-Shop
Bonus Tipp: Lege zum Beginn einen festen Betrag (z.B. 10% vom Einkommen) zum Sparen zur Seite. Erfahrungsgemäß bleibt am Ende des Monats kein Geld mehr zum Sparen übrig.