Suchergebnisse

DCTB

Studienhelfer

Licht: Welle oder Teilchen?

Licht fasziniert die Menschheit seit jeher und ist eines der bedeutendsten Phänomene für alle Kulturen. Es ist überlebenswichtig. Ohne das Licht gibt es kein Leben. Dabei stellt sich die Frage

Weiterlesen
Studienhelfer

Existiert Finsternis?

Hell und Dunkel, Tag und Nacht – wir leben in einer Welt, die von einer Dualität geprägt scheint. Dunkelheit und Licht wechseln sich ab. Sie sind scheinbar voneinander abhängige Gegensätze.

Weiterlesen
Studienhelfer

Der Siegeszug der Leuchtdiode (LED)

Sie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: die LED (Light Emmitting Diode). In der Zeit steigender Strompreise freuen wir uns alle über die Energiesparsamkeit der LED: Eine klassische Glühbirne

Weiterlesen
Studienhelfer

JESUS, das LICHT der Welt?

Wir alle erleben Finsternis in unserem Leben. In unserem eigenen Umfeld. Aber auch weltweit, wenn wir auf Kriege, soziale Ungerechtigkeiten, Hunger, Korruption und Katastrophen sehen. Manchmal fällt es schwer zu glauben, dass sich Situationen zum Guten verändern können.

Weiterlesen
Studienhelfer

Spiegelbild: Wie gerecht ist dein Leben?

Stell dir vor, du stehst vor einem Spiegel, der dein Leben reflektiert. Wenn du hineinschaust, kannst du alle Details deines Lebens sehen. Je genauer du hinschaust, desto schärfer wird das Bild.

Weiterlesen
Studienhelfer

Soziale Gerechtigkeit – Vision oder Illusion?

Stell dir vorJeder Mensch auf der Welt würde jeden Tag satt werden, niemand müsste unfreiwillig auf der Straße leben und es gäbe keine sklavenartigen Arbeitsverhältnisse – die Ungerechtigkeiten auf unserem Planeten hätten endlich ein Ende!

Weiterlesen
Studienhelfer

Gerechtigkeit und Recht

Wie stellst du dir Gerechtigkeit vor? Siehst du es vor allem als Aufgabe des Staates, für sozialen Ausgleich zu sorgen? Dann hat das aber erst mal nichts mit dir persönlich zu tun.

Weiterlesen
Studienhelfer

Ist Künstliche Intelligenz gerecht?

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist mittlerweile in aller Munde. In den 1940er bis 1950er Jahren wurden die ersten Grundlagen für KI mit Computern gelegt.

Weiterlesen
Studienhelfer

Inklusion als gerechtere Welt?

Die Wahrnehmung von Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft wie der sozialen Ungerechtigkeit, Rassismus, Geschlechterungleichbehandlung oder der Unterdrückung von Gruppierungen führt dazu, dass der Wunsch nach Gerechtigkeit entsteht und mit einem Streben nach Gleichbehandlung verbunden wird.

Weiterlesen
Studienhelfer

Wie gerecht ist Gnade? 

Jeder bekommt, was er verdient. Dies bezeichnet man als Leistungsgerechtigkeit. Für Unrecht verdient man Strafe. Für Arbeit verdient man Lohn – meistens jedenfalls. Was ist jedoch dann, wenn man keinen Lohn bekommt?

Weiterlesen